Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich.

Fondsunterlagen StarCapital Multi Income und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID"), das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID") sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.

Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.
03.04.2025 - Birgitte Olsen

Die Kapitalmärkte haben sich in den vergangenen Jahren stark auf US-Aktien konzentriert, was zu einer erheblichen Bewertungsdivergenz zwischen US- und europäischen Aktien geführt hat. Besonders europäische Small und Mid Caps gerieten in den Hintergrund. US-Unternehmen überzeugten mit beeindruckenden Innovationen, insbesondere im Bereich der KI, was marktbeherrschende Konzerne von enormer Grösse und globaler Bedeutung hervorbrachte. Das Anlegervotum fiel eindeutig aus: Long USA – während europäische Aktien, vor allem nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges, immer mehr in den Hintergrund traten. Die Bewertungen entwickelten sich entsprechend auseinander, mit teils drastischen US-Prämien von bis zu 60% im Vergleich zu ihren europäischen Pendants. Aktien von kleineren europäischen Unternehmen wurden besonders stark abgestraft.

Dieser Rückstand hat zu historisch attraktiven Bewertungen geführt: Europäische Small Caps werden aktuell mit einem KGV von 12.6x gehandelt, verglichen mit 14.5x bei europäischen Large Caps und sogar 19.4x bei US Small Caps.

Zu Jahresbeginn 2025 haben europäische Aktien jedoch bemerkenswert gut performt – mit einem durchschnittlichen Plus von rund 10% bis Mitte März – und das gilt nicht nur für die grossen Werte, sondern auch für Small und Mid Caps. Könnte dies der Beginn einer Trendwende sein? Bricht Europa damit aus dem bisherigen Muster aus, in dem Anleger fast ausschliesslich in Richtung USA tendierten?

Europas Wirtschaft stabilisiert sich – USA im «Soft Patch»
Ein bedeutender Faktor für diese Trendwende liegt in der sich veränderten Dynamik der makroökonomischen Kerngrössen in beiden Regionen. Während die US-Wirtschaft mit Unsicherheiten zu kämpfen hat, überschreitet Europa die Talsohle nach drei schwierigen Jahren. Die Trump-Regierung sorgt mit ihrer aggressiven fiskalischen Kehrtwende und erratischen Tarifankündigungen für eine Verschlechterung der Konsumentenstimmung und Investitionszurückhaltung bei US-Unternehmen. Die Situation in den USA wird zusätzlich durch die Zurückhaltung der US-Notenbank erschwert, die in diesem neuen Umfeld im «Wait an see»-Modus verharrt. Dies steht im Kontrast zur Eurozone, wo die erwarteten EZB-Leitzinssenkungen um 75 Basispunkte bis Ende 2025 unterstützend auf Kreditnachfrage und Wirtschaftswachstum wirken werden. Frühindikatoren in Europa zeigen endlich in die richtige Richtung und sorgen trotz Tarifhürden für positive Wachstumsrevisionen sowohl beim BIP als auch bei den Unternehmensgewinnen.

Europas Wirtschaft zeigt sich heterogen
In Europa ist das wirtschaftliche Wachstum regional sehr unterschiedlich. Während der BIP-Ausblick für Spanien für 2025 von 2.2% auf 2.5% erhöht wurde – begünstigt durch eine auf ein 15-Jahres-Tief gesunkene Arbeitslosenquote und positive Impulse in Branchen wie Banken, Immobilien und Tourismus – gewinnen auch Märkte wie Italien und Griechenland an Attraktivität. Demgegenüber musste Frankreich seinen BIP-Ausblick für 2025 aufgrund innenpolitischer Herausforderungen auf lediglich 0.9% senken. Diese Vielfalt innerhalb Europas verlangt aktives Stockpicking, um gezielt von den unterschiedlichen Marktchancen zu profitieren, so machen lokale Champions rund ein Drittel unserer Fondspositionen aus.

US-Zölle – geringeres Risiko für europäische Aktien als erwartet
Die Gesamtbelastung durch mögliche US-Zölle ist nicht so hoch, wie der Markt annimmt. Europäische Unternehmen erzielen zwar im Durchschnitt rund 26% ihrer Umsätze in den USA, doch etwa die Hälfte davon entfällt auf Dienstleister, die von Zöllen nicht betroffen sind. Zudem sind rund 11% der Umsätze produzierender Unternehmen durch das Prinzip «local for local» geschützt, da viele Produktionskapazitäten bereits seit 2016 und verstärkt durch die COVID-Pandemie in die USA verlagert wurden. Somit wären letztlich nur etwa 7% der europäischen Unternehmensumsätze tatsächlich potenziell zollbelastet, wobei manche Sektoren wie Auto oder Luxusgüter deutlich exponierter als zum Beispiel Energie und Verteidigung sind. In der Aktienauswahl sollte der Fokus auf Unternehmen mit starker Marktstellung und hoher Preissetzungsmacht liegen, die auch in einem neuen tarifären Umfeld erfolgreich wirtschaften können.

Small und Mid Caps – Value-Style auch ein Performancetreiber
Der Bellevue Entrepreneur Europe Small (Lux) Fonds (LU0631859229) ist in seinem fundamentalen Bottom-up-Stockpicking-Style agnostisch und berücksichtigt neben Growth- auch Value-Werte. GARP dominiert mit rund 50% und setzt auf wachstumsstarke Unternehmen zu fairen Kursen. Value-Werte punkten mit stabilen Erträgen und attraktiven Bewertungen, während High-Growth-Unternehmen durch besonders dynamisches Umsatz- und Gewinnwachstum glänzen. Diese Mischung schafft Outperformance und bietet Chancen in unterschiedlichen Zinsphasen. Gerade im Bereich der Small und Mid Caps ergeben sich derzeit attraktive Opportunitäten und Value-Stockpicks performen besonders gut in der aktuellen Marktphase.

Ein Beispiel aus dem Portfolio ist der finnische Anbieter Metso, der sich auf Maschinen, Technologien und Dienstleistungen im Bergbau sowie Recycling und Prozessindustrien fokussiert. Mit einer EBIT-Marge von 16% und einem Servicegeschäft, das 17% des Umsatzes ausmacht, zeichnet sich Metso durch hohe Effizienz und nachhaltige Profitabilität aus.

Ein weiteres Beispiel ist der dänische Kommunikationsspezialist Invisio, der hochwertige Kommunikations-Headsets für militärische Anwendungen entwickelt. Durch die Konzentration auf Forschung, Entwicklung und Vertrieb – bei gleichzeitiger Auslagerung der Produktion – erzielt Invisio attraktive Margen und konnte seine Marktposition erfolgreich ausbauen.

Beide Unternehmen stehen exemplarisch für die gezielte Auswahl innovativer und wachstumsstarker Werte innerhalb des diversifizierten Portfolios.

Fazit: Zeit für europäische Small und Mid Caps
Die Kombination aus attraktiven Bewertungen, positiven wirtschaftlichen Signalen, aktiver Fiskalpolitik und innovativen Unternehmensmodellen bietet derzeit ein vielversprechendes Umfeld für europäische Small und Mid Caps. Für Investoren mit aktivem Stockpicking-Ansatz eröffnen sich in diesem Segment bedeutende Chancen zur Diversifikation und langfristigen Outperformance.