Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bellevue.ch bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der Bellevue Group AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Zielgruppe der Sites

Die Sites richten sich ausschliesslich an juristische und natürliche Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Ländern, in denen die Anlagefonds bzw. die dazu gehörigen Teilfonds oder Anteilklassen der Bellevue Group AG zum öffentlichen Anbieten oder Verkaufen gemäss der anwendbaren lokalen Gesetzgebung ordnungsgemäss zugelassen bzw. berechtigt sind. Derzeit sind die Fonds in folgenden Ländern zum öffentlichen Anbieten zugelassen: Luxemburg, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien und Portugal. In allen übrigen Ländern dürfen die Fonds nur gemäss lokalen Gesetzen über “Private Placements“ abgegeben werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alternative Fondsprodukte in keinem Land zum öffentlichen Angebot zugelassen sind und dass diese deshalb nur und ausschliesslich institutionellen Investoren und sogenannten qualifizierten Privatinvestoren angeboten werden.

Die auf den Sites zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste sind nicht zum Vertrieb an oder zur Verwendung durch natürliche oder juristische Personen in Rechtsordnungen oder Ländern bestimmt, in denen das Anbieten oder die Nutzung gegen die lokale Gesetzgebung oder Vorschriften verstösst, oder in den die Bellevue Group Registrierungsanforderungen in dieser Rechtsordnung oder diesem Land unterworfen würde. Natürliche und juristische Personen, für welche diese Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Site zugreifen bzw. diese nicht nutzen.

Die Bellevue Anlagefonds sind insbesondere NICHT für das öffentliche Anbieten oder den Verkauf in den Vereinigten Staaten gemäss dem US-Investment Company Act von 1940 oder dem US-Securities Act von 1933,  Kanada, Japan, Taiwan, Malaysia, Hongkong oder Israel entsprechend den dort geltenden Gesetzen zugelassen. Aus diesem Grund wird grossen Wert darauf gelegt, dass diese Sites nicht an juristische oder natürliche Personen gerichtet sind, die ihren Sitz oder Wohnsitz in den bezeichneten Ländern, deren Territorien oder abhängigen Gebieten haben oder die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft oder eines vergleichbaren Status dem Recht eines dieser Länder unterliegen.

Fondsunterlagen Luxemburger Fonds:

Bellevue SICAV: Alle relevanten Fondsunterlagen (wie insbesondere die Rechtsprospekte, Wesentliche Anlegerinformationen („KID“) und die letzten Jahres- und Halbjahresberichte) sind kostenlos unter den folgenden Adressen erhältlich: Luxemburg: Bellevue Funds (Lux) SICAV, Centre Etoile, 11-13 Boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg. Vertreter in der Schweiz (für Anlagefonds mit Domizil Luxemburg): Waystone Fund Services (Switzerland) SA, Avenue Villamont 17, CH-1005 Lausanne . Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Österreich: Zahl- und Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Deutschland: Informationsstelle: Zeidler Legal Process Outsourcing Limited., 19-22 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 X658, Ireland. Spanien: Vertretung: atl Capital, Calle de Montalbán 9, ES-28014 Madrid - CNMV unter der Nummer 938. 

Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH: Den Verkaufsprospekt, die Rechenschaftsberichte sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, sowie bei Banken und Finanzberatern. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, PO Box, CH-8022 Zürich. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, In Gassen 6, PO Box, CH-8022 Zürich. Die wesentlichen Anlegerinformationen, den Jahres- und Halbjahresbericht und den Verkaufsprospekt des Fonds erhalten Sie in der Schweiz kostenlos beim Vertreter sowie auch bei der Zahlstelle.

Fondsunterlagen Bellevue Entrepreneur Switzerland

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Effektenfonds schweizerischen Rechts können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: PMG Fonds Management AG, Dammstrasse 23, 6300 Zug oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich; Liechtenstein: Banque Pasche (Liechtenstein) SA, Austrasse 61, FL-9490 Vaduz.

Fondsunterlagen BEllevue Fonds nach Schweizer Recht und Bellevue Healthcare Strategy

Prospekt, die Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger, Fondsvertrag sowie Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos wie folgt angefordert werden: Schweiz: Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, CH-8001 Zürich oder bei Bellevue Asset Management AG, Theaterstrasse 12, CH-8001 Zürich.

Fondsunterlagen StarCapital Multi Income und StarCapital Dynamic Bonds

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID"), das Verwaltungsreglement sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Depotbank oder bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg, Luxembourg, https://www.ipconcept.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

 Fondsunterlagen Bellevue Option Premium

Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt ("PRIIP-KID") sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind in deutscher Sprache kostenlos bei Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH, Ihrem Berater oder Vermittler, den Zahlstellen, der zuständigen Verwahrstelle (UBS Europe SE, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main) oder bei der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, D-60486 Frankfurt am Main, https://www.universal-investment.com, erhältlich. Hinweise zu Chancen und Risiken sowie steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekt. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.universal-investment.com) einsehbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Bellevue Group erzielt Konzerngewinn von CHF 9.2 Mio. – marktbedingte Reallokation von Kundengeldern

25.02.2025

Jahresabschluss 2024

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement

  • Unterdurchschnittliche Entwicklung des Healthcare-Sektors beeinträchtigte Anlageperformance und führte zu Neuallokation von Kundenvermögen – betreute Kundenvermögen um 17% tiefer bei CHF 5.8 Mrd.  
  • Rückgang der Ertragsseite aufgrund der tieferen Kundenvermögen auf CHF 70.2 Mio. trotz leicht höherem Kommissionserfolg und Erfolg aus Finanzanlagen  
  • Operativer Aufwand mit CHF 53.5 Mio. um 8% tiefer im Vorjahresvergleich trotz zusätzlicher Aufwendungen infolge personeller Veränderungen, organisatorischer Optimierung sowie Rückkehr an Ursprungsstandort
  • Konzerngewinn von CHF 9.2 Mio. um 40% unter Vorjahresniveau  
  • Aktionärsfreundliche Dividendenpolitik mit beantragter Dividende von CHF 0.70 und Dividendenrendite von 6.2%
  • Massnahmen zur Optimierung der Gruppenstruktur und zur Effizienzsteigerung  
  • Healthcare-Sektor bietet einen interessanten Einstiegszeitpunkt dank positiver Rahmenbedingungen im zentralen US-Markt sowie attraktiver Bewertung

Gebhard Giselbrecht, CEO Bellevue Group, zum Jahresabschluss 2024: «Die Bellevue Group sah sich im vergangenen Geschäftsjahr mit einem anhaltend anspruchsvollen Marktumfeld konfrontiert, da sich der Healthcare-Sektor als zentrales Anlageuniversum von Bellevue im Vergleich zum globalen Aktienmarkt unterdurchschnittlich entwickelte. Dies beeinträchtigte den Verlauf unserer Healthcare-Strategien und akzentuierte die Reallokationen von Kundengeldern angesichts der im Vergleich zum globalen Aktienmarkt tieferen Performance des Gesundheitssektors. Die eingeleiteten Massnahmen zur Bereinigung des Produktportfolios und zur Stärkung des Investmentprozesses sowie ein striktes Kostenmanagement konnten diese Entwicklungen nur teilweise kompensieren. Das vorliegende Resultat entspricht nicht den Ambitionen von Bellevue. Wir wollen Mehrwert für Kunden und Aktionäre schaffen. Wir haben unsere Organisation und Struktur weiter optimiert und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Anlagestrategien, um von einem künftigen Aufschwung im Healthcare-Sektor unmittelbar profitieren zu können. Healthcare bleibt dank positiver Rahmenbedingungen im zentralen US-Markt und der aktuell tiefen Bewertung gegenüber dem globalen Aktienmarkt attraktiv und bietet einen interessanten Einstiegszeitpunkt.»

Noch kein Aufschwung im Healthcare-Sektor – Perspektiven weiterhin attraktiv

Der globale Gesundheitssektor legte 2024 in USD um 1.6% zu (+9.9% in CHF) und belegt damit im Sektorenvergleich einen hinteren Rang. Nach einem verheissungsvollen Jahresauftakt korrigierten Gesundheitsaktien in der zweiten Jahreshälfte, obwohl auch in der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident positive Impulse für den Gesundheitssektor erwartet werden.

Die Perspektiven im Healthcare-Sektor bleiben attraktiv. Vielversprechende Anlagemöglichkeiten ergeben sich einerseits dank positiver Rahmenbedingungen im US-Markt sowie des verstärkten Einsatzes von künstlicher Intelligenz, welche die enorme Datenmenge im Gesundheitswesen noch effizienter für medizinische Innovationen nutzbar macht. Andererseits bieten sich attraktive Einstiegsniveaus. So weist der MSCI World Healthcare Index gegenüber dem MSCI World Index derzeit einen Abschlag von 11% (auf Basis des 1-Jahres-Forward-KGV) auf, während der Gesundheitssektor in den letzten 10 Jahren durchschnittlich mit einer Bewertungsprämie von 3% gehandelt wurde.

Marktbedingte Reallokation von Kundengeldern 

Nach der kurzfristigen Stabilisierung in den ersten sechs Monaten reduzierten sich die betreuten Kundenvermögen im Vorjahresvergleich um 17% auf CHF 5.8 Mrd. Investoren allozierten ihre Gelder aus dem Healthcare-Sektor zunehmend in Bereiche wie IT und Kommunikationsdienstleister. Diese Abflüsse von knapp CHF 1.5 Mrd. konnten mit neu akquirierten Kundengeldern in vorwiegend traditionellen Healthcare-Strategien in Höhe von über CHF 600 Mio. teilweise aufgefangen werden. Auch in den anderen Strategien mussten geringe Abflüsse hingenommen werden.

Die im Vorjahresvergleich um 18% tiefere durchschnittliche Vermögensbasis führte zu einem entsprechenden Rückgang der Managementgebühren auf CHF 65.4 Mio. Dank eines gegenüber Vorjahr höheren übrigen Kommissionserfolges und Erfolges aus Finanzanlagen fiel der Gesamtertrag nur um 14% auf CHF 70.2 Mio. Der operative Aufwand konnte um 8% auf CHF 53.5 Mio. gesenkt werden. Zusätzliche Aufwendungen infolge personeller Veränderungen und organisatorischer Optimierungen sowie die Rückkehr an den Ursprungsstandort am Bellevue verhinderten eine signifikantere Senkung des Kostenblocks. Daraus resultiert ein Konzerngewinn für 2024 von CHF 9.2 Mio. Die Cost-Income-Ratio liegt gegenwärtig bei 76%, deutlich über dem mittelfristig anvisierten Zielbereich von 60-65%.

Starke Bilanz als solide finanzielle Grundlage

Die starke Bilanz von Bellevue schafft Resilienz für schwierige Marktphasen und erlaubt, die Gruppe und ihre Angebotspalette gezielt weiterzuentwickeln. Zusätzlich ermöglicht die finanzielle Solidität, an der aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik festzuhalten. Der Verwaltungsrat wird der kommenden Generalversammlung der Bellevue Group eine Dividende von CHF 0.70 je Aktie vorschlagen. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 6.2% basierend auf dem Aktienkurs per Ende 2024.

Ausgewählte Strategien mit erfreulichem Wertzuwachs

Trotz des schwierigen Marktumfelds gelang es Bellevue, mit einigen ausgewählten Healthcare-Strategien Mehrwert zu schaffen. So erzielte Bellevue Medtech & Services Lux eine Anlageperformance von knapp 9% in USD (+17.2% in CHF) und übertraf die entsprechende Benchmark. Ebenfalls erfreulich entwickelte sich der Bellevue Digital Health mit einem Zuwachs von 4.7% in USD (+12.7% in CHF). Erfolgreich gestaltete sich der Start der neulancierten Fonds Bellevue AI Health und Bellevue Obesity Solutions, die in langfristig attraktive Wachstumstrends investieren. Nach einem sehr starken 1. Halbjahr gaben diese performancemässig gegen Ende Jahr nach und erwirtschafteten eine Anlageperformance von 2.8% bzw. 0.5% in USD (+10.7% und +8.3% in CHF).

Das Flaggschiff BB Biotech erzielte auf dem Net Asset Value (NAV) des Portfolios ein Plus von 3%. Die Aktie gab jedoch um 13.5% nach, was zu einer Discount-Ausweitung vor allem gegen Ende des Berichtsjahres führte. Unter neuer Führung wird alles darangesetzt, wieder zur bewährten Wachstumsdynamik zurückzukehren. BB Biotech ist mit der Ankündigung der Übernahme der Core-Position Intra-Cellular Therapies durch Johnson & Johnson für USD 14.6 Mrd. im Januar 2025 erfolgreich ins neue Jahr gestartet.

Bei den traditionellen und alternativen Anlagen überzeugte der Bellevue Option Premium mit einem Wertzuwachs von 7.8% in EUR. Auch der Bellevue Global Macro entwickelte sich mit einer Anlageperformance von 6.5% in EUR sehr solide. Der Bellevue Entrepreneur Europe Small verzeichnete ein Plus von 3.5% in EUR und schloss somit besser ab als der Vergleichsindex.

Das Geschäft mit Privatanlagen erachtet Bellevue dank des breit diversifizierten und gereiften Portfolios nach wie vor als attraktive zusätzliche Ertragsquelle. Bellevue Private Markets konzentriert sich auf proprietär entwickelte Wachstumsinvestitionen in KMUs in der DACH-Region. Dank einer exklusiven Investorengruppe verfügt Bellevue nicht nur über umfassende Investitionsmöglichkeiten, sondern auch über ein breites unternehmerisches Know-how. Dieses wurde 2024 für zwei neue Investitionen genutzt. Das M&A-Umfeld gestaltet sich anhaltend anspruchsvoll, sodass Exits opportunistisch erfolgen. Mit dem Bellevue Entrepreneur Private werden attraktive Privatmarktanlagen auch einem breiteren Anlegerkreis zugänglich gemacht. Eine Erweiterung dieser Produktpalette ist geplant, sobald die angestrebten Exits aus der ersten Vintage erfolgreich realisiert werden können.

Vielfältige Massnahmen zur Effizienzsteigerung

Mit verschiedenen Massnahmen hat Bellevue im vergangenen Jahr die Organisation der Gruppe weiter optimiert, um möglichst effizient agieren zu können. Die Gruppengeschäftsleitung wurde mit Fabian Stäbler als Chief Operating Officer verstärkt. Die Kundenaktivitäten wurden mit der Erweiterung des Salesteams für den Heimmarkt Schweiz intensiviert. Dazu soll auch die Rückkehr an den Ursprungsstandort der Gruppe am Bellevue beitragen. Ein weiterer Meilenstein stellt die Eröffnung der eigenen Niederlassung in Singapur dar. Die verstärkte Präsenz vor Ort ermöglicht, die bestehende Kundenbasis und die betreuten Vermögen auszubauen und die Wachstumsmöglichkeiten in Asien bestmöglich zu nutzen. Auf der Produktseite wurde das Angebot punktuell bereinigt und kleinere Fonds zusammengelegt oder geschlossen. Die Strategien Fixed Income und Multi Asset wurden organisatorisch und personell neu aufgestellt. Diese zeigten 2024 erste vielversprechende Erfolge.

Der vollständige Jahresbericht 2024 sowie die Präsentation sind verfügbar unter www.bellevue.ch bzw. https://report.bellevue.ch/2024.

 

Finanzkalender 2025:
18. März 2025                    Generalversammlung
24. Juli 2025                      Publikation Halbjahresergebnis


Kontakt
Investor Relations:          Stefano Montalbano, CFO Bellevue Group
Tel. +41 44 267 67 00, smn@bellevue.ch

Media Relations:              Jürg Stähelin, IRF
Tel. +41 43 244 81 51, staehelin@irf-reputation.ch